Das Auengebiet und die umliegende extensive Landwirtschaftszone bieten vielen Säugetierarten attraktive Lebensräume. In der Morgen- und Abenddämmerung kann man in den Waldlichtungen mit etwas Glück eine dieser vier Huftierarten beobachten: Hirsch, Reh, Wildschwein oder, seltener, eine Gämse. Auf den Flussterrassen kann man auch Feldhasenlosung finden. Während diese sympathische Säugerart in den meisten Talzonen des Kantons Tessin selten geworden ist, scheinen die Populationen des Talbodens des Maggiatals stabil. Dachs, Fuchs, Eichhörnchen, Steinmarder, Hermelin, Haselmaus, Siebenschläfer, Mäuse und Spitzmäuse ergänzen die Säugetierfauna, die im Auengebiet 20 Arten (ohne Fledermäuse) zählt!