Um das hier durch Dämme vom positiven Einfluss des Flusses abgetrennte Auengebiet aufzuwerten, wurden diese Teiche ausgegraben. In kürzester Zeit wurden sie auf ganz natürliche Weise von verschiedenen Tierarten besiedelt (Amphibien, Libellen, Wasserschlangen und aquatische Käfer) und wandelten sich zu wertvollen natürlichen Lebensräumen, die die lokale Biodiversität bereichern. So zählt man biszu 16 verschiedene Libellenarten, auf dem Foto ein Plattbauch (Libellula depressa).