15. Zeigerarten für Qualität

Bild: Mirko Zanini

Eng an die Steine und den Flussgrund gebunden lebt eine komplexe, aquatische Lebensgemeinschaft, das Makrobenthos. Diesen unauffälligen, von einem Millimeter bis zu wenigen Zentimeter grossen wirbellosen Tiere kommt eine wichtige ökologische Rolle zu, zum Beispiel in der Nahrungskette des Flusses. Am bekanntesten sind Steinfliegen, Eintagsfliegen, Köcherfliegen und Libellen. Es handelt sich um Tiere die als Larve im Wasser leben und ihr Erwachsenendasein als beflügelte, an der Wasseroberfläche fliegende, Insekten verbringen. Das Makrobenthos dient als Zeigergruppe um die ökologische Qualität eines Gewässers zu messen. Unter den Steinen des Flusses Maggia leben viele dieser Insekten, ein guter Qualitätsindex!