Auch den Talflanken kommt ein hoher naturalistischer Wert zu. Die ganze linke Talseite, vom Auengebiet bis zu den Bergspitzen, ist beispielsweise im internationalen Inventar der “Important Bird Areas” (IBA) eingetragen. Die vielen verschiedenen Waldtypen mit den mosaikartig eingefügten extensiven Landwirtschaftsflächen, Rebbergen, Felsblöcken und Bergwiesen bieten vielen Vogelarten wichtige Lebensräume. Zu den wertvollsten Arten der Talflanken gehören das Steinhuhn, der Wanderfalke, das Birkhuhn, der Steinadler und der Uhu.